Die FAQs des Kultusministeriums bieten eine erste Orientierung zum Thema LSBTTIQ+ für alle, die in der Schule tätig sind, und enthalten weiterführende Links zu Informationen und Unterstützungsangeboten.
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) bietet Konzepte, Materialien und Fortbildungsangebote an, um die Schulen auf dem Weg zu einer diskriminierungskritischen Schule zu unterstützen.
Hier geht es direkt zum Lehrkräftefortbildungsangebot zu LSBTIQ* in der Schule
Ziel der Plattform Queer Pflege ist es, lsbatinq+ Personen eine einfache und kostenlose Möglichkeit zu bieten, passende Hilfsangebote und Kontakte im Bereich Pflege zu finden. Sie fördert die Vernetzung von Pflegebedürftigen, Pflegekräften, Anbietenden, Angehörigen und Wahlfamilien.
Queermed engagiert sich für den Abbau von Diskriminierung im Gesundheitswesen. Dazu gehört ein Online-Verzeichnis, in dem Menschen anonym positive Erfahrungen teilen können, sowie gezielte Bildungsarbeit. Queermed verfolgt einen intersektionalen Ansatz und stellt Informationsmaterialien, Leitfäden, Vorträge und Workshops zur Verfügung, um für einen sensibleren Umgang mit Patient*innen zu sensibilisieren.
Dieser Blog bietet queeren Menschen Orientierung im digitalen Raum – von der sicheren Online-Community über Herausforderungen im Netz bis hin zum Umgang mit der eigenen Identität. Themen wie Dating, der Arbeitsplatz und Schutz der Privatsphäre werden praxisnah behandelt.