Über Uns

Das 2012 gegründete Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg ist ein überparteilicher und weltanschaulich nicht gebundener Zusammenschluss von Gruppen, Vereinen und Initiativen, die sich für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt einsetzen. Dabei sollen alle spezifischen Varianten dieser Vielfalt sowie verschiedene Formen von Familie und partnerschaftlichen Beziehungen gleichberechtigt und gleichgestellt sein.

Dazu fördert das Landesnetzwerk die Zusammenarbeit der verschiedenen Mitgliedsgruppen auf Landesebene, intensiviert den Erfahrungsaustausch, erarbeitet zu im Netzwerk relevanten politischen und gesellschaftlichen Themen gemeinsame Positionen und vertritt diese gegenüber (landes-)politischen Entscheidungstragenden und in der Öffentlichkeit.

Die Mitglieder des Netzwerks kommen aus dem LSBTTIQ-Spektrum in Baden-Württemberg. LSBTTIQ steht dabei für Menschen und Selbstorganisationen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, intergeschlechtlich und/oder queer begreifen. Das Netzwerk verwendet diese Buchstaben seit seiner Gründung. Uns ist bewusst, dass damit nicht das unendlich breite Spektrum der gesamten Vielfalt von sexueller Orientierung und geschlechtlichen Sein widergespiegelt werden kann. Daher gehören auch Menschen, die wenig bis kein sexuelles Begehren empfinden (asexuell); Menschen, die eine romantische oder sexuelle Anziehung zu einer Person jeglichen Geschlechts empfinden können (pansexuell) und Menschen, die nicht oder nicht ausschließlich männlich oder weiblich sind (nicht binär), zu unserem Netzwerk. Willkommen als Fördernde und Mitarbeitende im Netzwerk sind alle Menschen, welche die Ziele und das Selbstverständnis des Netzwerks teilen. Aktuell zählt das Netzwerk über 120 Mitglieder.

Wer wir sind

Wir sind das Netzwerk
LSBTTIQ Baden-Württemberg.

Wie wir arbeiten

Wir wünschen uns die Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.

Was wir fordern

Ein Überblick
über unsere Forderungen.

Unser Jugendverband

Queer Future Baden-Württemberg

Unsere Mitglieder

Wir haben über 120 Mitglieder.

LSBTTIQ?

Wofür steht LSBTTIQ?