Der Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit (Transgender Day of Remembrance, TDoR) wird jährlich am 20. November begangen. Seit 2013 macht unser Netzwerk jedes Jahr darauf aufmerksam.

Wofür steht TDoR?

TDoR steht für die englische Bezeichnung Transgender Day of Remembrance, auf Deutsch Gedenktag für die Opfer von Transfeindlichkeit. Der TDoR ist weltweit den Menschen gewidmet, die aufgrund von Hass und Ablehnung gegenüber transsexuellen und transgender Menschen ermordet wurden. Obgleich sich nicht jede Person, der während des Transgender Day of Remembrance gedacht wird, selbst als Transgender verstanden hat – also Transsexuelle, Drags, Transidente, Cross-Dresser und viele mehr –, wurden sie alle Opfer der Gewalt, die auf Voreingenommenheit und Transfeindlichkeit beruht.

Der TDoR findet jedes Jahr am 20. November statt. Dieses Datum wurde gewählt, um Rita Hester zu ehren, deren Ermordung am 28. November 1998 der Anstoß war für das Web Projekt „Remembering Our Dead“ (an unsere Toten erinnernd) sowie für eine Kerzenlicht-Nachtwache, die zum ersten Mal 1999 in San Francisco stattfand. Die Ermordung Rita Hesters ist – wie die meisten Anti-Transgender-Mordfälle – bis heute noch nicht aufgeklärt.

Der TDoR ist gleichzeitig der Abschluss der Transgender Awareness Week, welche in diesem Jahr vom 13. bis 19. November 2023 stattfindet. Diese Aktionswoche vor dem TDoR bietet den Rahmen, gezielt Sichtbarkeit für transsexuelle, transgender und gender-nonkonforme Menschen zu schaffen und über die Vielfalt von Geschlecht aufzuklären. Die Aktionswoche zielt auf Sichtbarkeit, Aufklärung und Empowerment.

Aktionen und Sichtbarkeit!

Auch in diesem Jahr werden wieder in ganz Baden-Württemberg rund um den TDoR unterschiedlichste Aktionen gegen Transfeindlichkeit und für mehr Akzeptanz von Transgeschlechtlichkeit und der Vielfalt von Geschlecht stattfinden. Öffentliche Gedenkveranstaltungen wie Mahnwachen, Workshops, Filmvorführungen und -gespräche laden ein zum Informieren, Sichtbar Sein und Solidarität zeigen.

Veranstaltungen in Baden-Württemberg

Trans Day of Remembrance

Wie jedes Jahr organisieren wir eine Veranstaltung zum Trans Day of Remembrance (TDoR), bei der wir den trans Menschen gedenken, die im letzten Jahr gewaltsam zu Tode gekommen sind. Dieses Jahr ist eine Demonstration durch die Innenstadt mit anschließender Gedenkfeier geplant. Wir starten um 15:30 Uhr am Platz der alten Synagoge. Die Demonstration endet am Platz der alten Synagoge, wo ab 17 Uhr ein Gedenkfeier mit Redebeiträgen stattfindet. Falls ihr Fragen habt, schreibt uns gerne eine Nachricht an tdor(at)trans-all.org oder auf Instagram an @transall_freiburg.

  • Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Demonstration
  • Veranstaltende: TransAll e. V.
  • Wann: 20.11.2024 von 15:30 bis 18:00 Uhr
  • Ort: Platz der alten Synagoge, Freiburg
  • Weiterführende Informationen: Website oder E-Mail

TRANS*AKTIONSWOCHEN
RHEIN-NECKAR 2024

Auch im Jahr 2024 laden die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar wieder zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein. Diese finden über den gesamten November verteilt in Heidelberg und Mannheim statt.

Das Programm umrahmt den Internationalen Gedenktag „International Trans* Day of Remembrance“ am 20. November. Aus diesem Anlass lädt ein breites Bündnis am Samstag, den 23. November 2024 unter dem Motto „Gedenken und Protestieren!“ zu einer Kundgebung auf den Mannheimer Marktplatz ein. Die Trans*Aktionswochen bieten Workshops, Vorträge, Diskussionen und zahlreiche weitere Veranstaltungsformate an, die auf Sichtbarkeit, Aufklärung und Empowerment abzielen. Das Programm richtet sich an verschiedene Zielgruppen und wird von regionalen Gruppen, Vereinen und Institutionen unterstützt. Koordiniert und zusammengestellt wird das Programm von der Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.

Das Programmheft der Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar 2024 steht als barrierefreies pdf zum Herunterladen zur Verfügung: https://www.mannheim.de/sites/default/files/2024-10/TransAktionswochen-Programm-2024.pdf

  • Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Ausstellung, Demonstration, Diskussion, Film, Infoveranstaltung, Konzert/Party, Lesung, Theater, sonstige Veranstaltungsform
  • Veranstaltende: Die Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und die LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim
  • Wann: 03.11.2024 – 30.11.2024
  • Ort: Heidelberg und Mannheim
  • Eintritt/ Anmeldung: Bitte dem Programm entnehmen
  • Weiterführende Informationen: Website, Facebook oder Instagram

Transgender Day of Remembrance | KARLSRUHE

Am 20. November findet der „Transgender Day of Remembrance“ statt. Wir möchten gemeinsam mit euch der Opfer transfeindlicher Gewalt und der ermordeten trans*Personen auf der ganzen Welt gedenken. Gemiensam mit @queerkastle und dem @LaVie wollen wir daher eine Mahnwache abhalten und euch alle herzlich dazu einladen, teilzunehmen.

Gemeinsam mit dem queeren Zentrum queerKAstle und dem queeren Jugendzentrum LaVie wollen wir daher eine Mahnwache abhalten und euch alle herzlich dazu einladen, teilzunehmen.Wie auch die Jahre zuvor würden wir uns gerne am 20.11. um 19 Uhr am Platz der Grundrechte treffen.

Dort wird es eine kurze Einstimmung geben, bei der auf die Thematik des TDoR hingewiesen wird, sowie aktuelle Statistiken zur Gewalt an trans*Menschen verlesen werden. Dann wird es Beiträge von trans* Personen geben.

Wir möchten danach Kerzen und trans*Flaggen an anwesende Personen, die möchten verteilen und damit zum Stephansplatz ziehen.

Dort angekommen werden wir uns auf dem Platz aufstellen, die Kerzen vor uns abstellen, als Mahnmal für alle getöteten trans*Personen und eine Menschenkette bilden, um eine Schweigeminute und Mahnwache abzuhalten.

Es wird danach, für alle die möchten, auch noch die Gelegenheit geben, sich auszutauschen.

Im queeren Zentrum von queerKAstle findet zeitgleich der Stammtisch statt, zu dem selbstverständlich auch alle Teilnehmenden eingeladen sind, um sich im Nachgang in einem schönen Umfeld auszutauschen und zu vernetzen.

Ihr dürft gerne eure eigenen Schilder, Flaggen und ähnliches mitbringen. Falls ihr selbst eine trans*Person seid und etwas in Form einer Rede, eines Gedichts o.ä. beitragen möchtet, meldet euch gerne bei uns.

Lasst uns gemeinsam für Sichtbarkeit und Vielfalt einstehen und unserer Geschwister gedenken, die transphober Gewalt zum Opfer wurden und immer noch werden.

TRANS*AKTIONSWOCHEN
RHEIN-NECKAR 2024

Auch im Jahr 2024 laden die Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar wieder zu einer Vielzahl an Veranstaltungen ein. Diese finden über den gesamten November verteilt in Heidelberg und Mannheim statt.

Das Programm umrahmt den Internationalen Gedenktag „International Trans* Day of Remembrance“ am 20. November. Aus diesem Anlass lädt ein breites Bündnis am Samstag, den 23. November 2024 unter dem Motto „Gedenken und Protestieren!“ zu einer Kundgebung auf den Mannheimer Marktplatz ein. Die Trans*Aktionswochen bieten Workshops, Vorträge, Diskussionen und zahlreiche weitere Veranstaltungsformate an, die auf Sichtbarkeit, Aufklärung und Empowerment abzielen. Das Programm richtet sich an verschiedene Zielgruppen und wird von regionalen Gruppen, Vereinen und Institutionen unterstützt. Koordiniert und zusammengestellt wird das Programm von der Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim.

Das Programmheft der Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar 2024 steht als barrierefreies pdf zum Herunterladen zur Verfügung: https://www.mannheim.de/sites/default/files/2024-10/TransAktionswochen-Programm-2024.pdf

  • Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Ausstellung, Demonstration, Diskussion, Film, Infoveranstaltung, Konzert/Party, Lesung, Theater, sonstige Veranstaltungsform
  • Veranstaltende: Die Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und die LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim
  • Wann: 03.11.2024 – 30.11.2024
  • Ort: Heidelberg und Mannheim
  • Eintritt/ Anmeldung: Bitte dem Programm entnehmen
  • Weiterführende Informationen: Website, Facebook oder Instagram

Trans Pleasure

Die TINA* Selbsthilfegruppe aus Offenburg lädt herzlich zu unserem „trans pleasure – ein Masturbation 101 Workshop“ am 23.11.2024 ein! Ab 17:00 Uhr treffen wir uns in Offenburg für einen Workshop zum Thema Sex, Consent und vor allem Selbstbefriedigung mit einem trans*spezifischen Fokus.

  • Ab 18 Jahre
  • EUR 10,– Gebühr pro Person
  • Für Snacks und Tee ist gesorgt
  • Begrenzte Anzahl an Plätzen
  • Nur für TINA* und Partner (TINA*: trans*, inter*, non-binary* und agender* Personen)

Zur Anmeldung: schreibt uns einfach eine E-Mail, und wir teilen euch dann die Adresse mit, wo der Workshop stattfinden wird.

Wir freuen uns, euch dabei zu haben!

  • Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Infostand
  • Veranstaltende: TINA* Selbsthilfegruppe
  • Wann: 23.11.2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr
  • Ort: Offenburg, genaue Adresse wird nach Anmeldung bekanntgegeben
  • Weiterführende Informationen: Instagram oder E-Mail

TDoR 2024 – Trans* Day of Remembrance
Versammlung zu Erinnerung

Am 20.11.2024 wollen wir uns mit euch zum TDoR 2024 auf dem Marktplatz in Tübingen versammeln. Wir werden Teelichter in Gläsern aufstellen und unseren trans* Geschwistern gedenken, die dieses Jahr und in den Jahren davor durch transphobe Gewalt und Auswirkungen von Diskriminierung von uns gegangen sind. Zwischen 16 und 19 Uhr werden wir uns in ruhigem Gedenken versammeln. Wir werden auch einen Stand mit Informationen und Ressourcen für trans* Menschen in und um Tübingen haben.

Der Rathausplatz ist gepflastert und teilweise uneben. Wenn euch diese Barrieren betreffen, dann könnt ihr euch bei uns melden und wir finden gemeinsam eine Lösung. Barrierefreie Toiletten sind während der Öffnungszeiten des Rathauses dort zu finden.

Es wird Awareness-Teams geben. Die könnt ihr ansprechen, falls es euch nicht gut geht oder ihr eine unangenehme Interaktion auf der Veranstaltung hattet.

  • Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Infostand
  • Veranstaltende: CSD Tübingen
  • Wann: 20.11.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr
  • Ort: Marktplatz, am Brunnen, Tübingen
  • Weiterführende Informationen: Website, Instagram oder E-Mail

Archiv – Wir machen Geschichte!

Zum TDoR 20132014 2015 2016 2017 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 fanden rund um den 20.11. in verschiedenen Städten Aktionen statt. Eine Übersicht der damaligen Termine halten wir als Retrospektive bereit.

 

Gedenk- und Feiertage des Netzwerks – Internationaler Frauentag, IDAHOBALT*I+ und TDoR

Der Transgender Day of Remembrance (20.11.) ist neben dem Internationalen Frauentag (8.3.) und dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (17.5.) einer der drei Gerdenk- und Feiertage, um die sich jährlich öffentliche Aktionen des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg gruppieren. An diesen drei Gedenktagen stellen wir jeweils ein zentrales Anliegen des Netzwerks in den Mittelpunkt. Wir geben unserer Solidarität Raum und geben dem zentralen Anliegen Raum.

Accessibility Toolbar