Seit 2005 wird der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Aspec-, Lesbo-, Trans- und Interfeindlichkeit (IDAHOBALT*I+) jährlich am 17. Mai begangen. Ziel der weltweit durchgeführten Aktion ist es, Respekt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, aspec, inter und trans Menschen und Akzeptanz aller Menschen mit nicht-heteronormativem Leben einzufordern. Das Datum wurde als Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt. An diesem Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten und gesundheitliche Probleme zu streichen. Damit wurde die Möglichkeit genommen, sich auf scheinbar medizinische oder wissenschaftliche Begründungen für die Diskriminierung homosexueller oder bisexueller Menschen zu berufen.
Auch 2025 ruft das Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg selbstverständlich dazu auf, sich an Aktionen gegen Homo-, Bi-, Aspec-, Lesbo-, Trans- und Interfeindlichkeit und für die Akzeptanz aller Formen nicht heterosexueller Lebensweisen zu beteiligen. Unsere Community braucht Öffentlichkeit und politisches Gehörtwerden. Wir als Netzwerk und als Gruppen werden weiterhin für die Gestaltung einer Zukunft in Vielfalt in unserem Land gebraucht.
Für die Sichtbarkeit unserer Vielfalt stellen Mitgliedsorganisationen unseres Netzwerks auch in diesem Jahr wieder rund um den 17.05. verschiedene öffentliche Aktionen auf die Beine.
Mit Klick auf den Button könnt ihr eure Veranstaltungen eintragen.
Veranstaltungen in Baden-Württemberg
Kinderbuchlesung ab 6 Jahren zum Thema Vielfalt
mit der Drag Queen Dita Whip
FLUSS e.V. präsentiert: Kinderbuchlesung zum Thema Vielfalt
Im Rahmen des IDAHOBITA* – dem Tag gegen Queerfeindlichekeit – organisiert FLUSS e.V. zusammen mit Dita Whip eine Kinderbuchlesung zum Thema Vielfalt. Die Drag Queen wird aus dem Buch „Disco“ vorlesen. Das Buch von Frauke Angel und Julia Dürr erzählt eine Geschichte von Freiheit, Vielfalt und Selbstbestimmung. Mit Humor und starken Bildern zeigt es, das jedes Kind tragen darf, was es will. Ein Plädoyer für Mut, Toleranz und Disco für alle!
Die Veranstaltung eignet sich für Kinder ab 6 Jahren und ist kostenfrei.
- Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort
- Veranstaltende: FLUSS e. V. Freiburg
- Wann: 16.05.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr
- Ort: Uhlandstr. 2, 79102 Freiburg
- Eintritt/ Anmeldung: kostenlos, ohne Anmeldung
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Internet oder E-Mail
Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit 2025
Infostand der Rosa Hilfe Freiburg e.V.
📅 Samstag, 17. Mai | 🕚 11:00 – 13:00 Uhr
📍 Ecke Kaiser-Joseph-Straße / Schiffstraße
🌈 IDAHOBITA*: Gemeinsam für Vielfalt, Gleichheit und Respekt!*
Kommt vorbei und informiert euch über unser Beratungsangebot sowie unsere vielfältigen Gruppen und Events für LSBTIQ* in Freiburg und der Region. Nutzt die Gelegenheit zum Austausch, holt euch Infomaterial, zeigt Solidarität und setzt ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt!
- Form der Veranstaltung: Infostand
- Veranstaltende: Rosa Hilfe Freiburg e. V.
- Wann: 17.05.2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr
- Ort: Ecke Kaiser-Joseph-Straße / Schiffstraße, Freiburg
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Internet oder E-Mail
IDAHOBALTI* – Solidarität braucht uns alle
Demokratie braucht Vielfalt – also auch QUEER
Sensibilisierung für seelische und körperliche Gewalt für die Minderheiten, die geschlechtliche und sexuelle Vielfalt leben, in Regenbogenfamilien leben. Diese Form der Diskriminierung ist intersektional – also häufig verbunden mit Gewalt gegen Frauen, Menschen aus anderen Herkunftsländern und Menschen mit Armutserfahrung oder Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen und Menschen, die noch nicht volljährig oder hochbetagt sind. Dies ist eine gemeinsame Gewalterfahrung, die sich auf Erleben und Verhalten auch von Menschen in Göppingen täglich und in allen Lebenswelten auswirken kann.
Dass von gewaltbereiten Gruppierungen besonders die „queere community“ herausgegriffen wird – und etwa für neonazistische Gruppierungen jüngst zur Zielscheibe erklärt worden ist, macht uns alle Betroffen. Denn gemeint sind wir alle – als Lebensgemeinschaft in Göppingen, als Solidargemeinschaft von nicht nur selbst betroffenen. Demokratie braucht Vielfalt, also auch QUEER.
14 Uhr Flashmob auf dem Marktplatz
14:15 Uhr Redebeitrag QUEER GÖPPINGEN zu IDAHOBALTI*
14:45 Uhr kurze Redebeiträge der beteiligten Gruppierungen jeweils 5 Min
15:30 Uhr Gedenkminute für die Opfer rechter Gewalt gegen Queer danach Redegruppen mit queeren Menschen über ihre Diskriminierungserfahrungen (geplant)
16 Uhr Ende der Veranstaltung
- Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Flashmob, Infoveranstaltung
- Veranstaltende: Queer Göppingen in der Agenda 20230
- Wann: 17.05.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
- Ort: Marktplatz, Göppingen
- Anmeldung: beratung@geschlechtliche-vielfalt.de
- Weitere Details: Beteiligte Gruppierungen: Queer Göppingen, Kreis Göppingen Nazifrei e.V., Bündnis90/Die Grünen – Kreisverband Göppingen, Die Piraten Baden-Württemberg, Juso Kreisverband Göppingen, Linksjugend Göppingen/Geislingen, Internationaler Frauenrat Göppingen, Queer Future-Projekt „Werkstätten der Demokratie“ mit „Demokratie braucht Vielfalt – also auch QUEER“ des Landesjugendrings.
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Internet oder E-Mail
BBQueer an der mauch’schen Villa
Demokratie braucht Vielfalt – also auch QUEER
BBQueer – jedes Grillgut willkommen
Nach der Kundgebung auf dem göppinger Marktplatz wollen wir gemeinsam den IDAHOBALTI* im Garten der mauch’schen Villa in Göppingen ausklingen lassen.
QUEER GÖPPINGEN heizt euch ein – Grillgut und Getränke solltet ihr bitte selbst mitbringen. Ein Laden ist schräg gegenüber – keine 5 Gehminuten entfernt könnt ihr euch da mit allem versorgen.
Kein Programm, einfach nur chillen, die Seele baumeln lasen und gute Gespräche führen.
- Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, sonstige Veranstaltungsform
- Veranstaltende: Queer Göppingen in der Agenda 20230
- Wann: 17.05.2025 ab 16:30 Uhr (offenes Ende)
- Ort: Hohenstaufenstraße 2, Göppingen
- Eintritt/ Anmeldung: nicht nötig
- Weitere Details: Uns sind alle willkommen, die es bunt und queer mögen oder uns kennenlernen möchten.
Bei schlechtem (BBQueer) Wetter grillen wir überdacht und haben die Villa für uns. - Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Internet oder E-Mail
Titel der Veranstaltung: IDAHOBALTI* 2025
Straßenfest am Kornmarkt
Straßenfest am Kornmarkt | 15:00 – 17:00 Uhr
Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Ace-, Lesbo-, Trans-, Inter- und Queer-Feindlichkeit lädt das queere Netzwerk Heidelberg zu einem Straßenfest am Kornmarkt ein. Ab 15 Uhr erwarten Euch Infostände, ein Quiz und verschiedene Community-Aktionen.
Ab 19:00 Uhr besteht die Möglichkeit, den Tag am Karlstorbahnhof mit einer Liveübertragung des Eurovision Song Contest, gehostet durch Shayma Al-Queer, ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Euch!
Altstadtrundgang Heidelberg der lesbisch-schwulen Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar
„Lesbisch. Schwul. Queer. Erinnerung in Bewegung“
Samstag, 17. Mai 14 Uhr Altstadtrundgang Heidelberg der lesbisch-schwulen Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar „Lesbisch. Schwul. Queer. Erinnerung in Bewegung“.
Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Doku- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2 (nahe am Kornmarkt und der Bergbahn-Talstation).
Bunt und vielstimmig stellen wir beim Rundgang Teile unserer eigenen Stadtgeschichte vor.
Dabei besuchen wir authentische Orte beziehungsweise weisen auf diese hin.
Um Anmeldung unterbuero@ilonascheidle.debitten wir, was spontan zur Teilnahme entschlossene Interessenten*Innen aber nicht abhalten soll. Unser Kriterium: Die Gruppengröße soll überschaubar bleiben für das direkte persönliche Gespräch bei den Umgebungsgeräuschen in der Altstadt.
- Form der Veranstaltung: Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: E-Mail buero@ilonascheidle.deVeranstaltung vor Ort
- Veranstaltende: Lesbisch-Schwule Geschichtswerkstatt Rhein-Neckar (u.a. Ilona, Eckhard)
- Wann: 17.05.2025 von 14:00 bis ca. 15:30 – 16:00 Uhr
- Ort: Start vor dem Doku- und Kulturzentrum deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2, Heidelberg (nahe am Kornmarkt und der Bergbahn-Talstation).
- Eintritt/ Anmeldung: 0.- EUR; um Anmeldung unter buero@ilonascheidle.de bitten wir nach Möglichkeit.
- Weitere Details: Auch nach dem Rundgang beantworten wir gerne weitere Fragen nach Rückkehr zum Kornmarkt, wo an diesem Tag von 15 – 17 Uhr in Heidelberg der IDAHOBALT*I+ gefeiert wird.
Oder bei unseren Treffen, die in der Regel am 1. Montag im Monat in Mannheim im QZM von 17 18:30 uhr und in Heidelberg am 2. Montag im Monat ab 17 Uhr im Queer Space stattfinden, gelegentlich aber wegen Exkursionen oder der Teilnahme an Veranstaltungen entfallen. - Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: E-Mail
Wir sind Viele. Happy Dyke“March Rhein-Neckar
Vorbilder. Wegbereiterinnen. Anfrauen. Durch feministische Geschichte* lernen.
Seit 2017 ist der Dyke“March Rhein-Neckar die geschichtspolitische Intervention, um LesbenFrauenGeschichtsForschung in Baden-Württemberg einzufordern. Erfolgreich!
Um die Vorbilder aus der Geschichte für Platzumbenennungen in diesem Jahr auszuwählen tragen wir unsere Vorschläge zusammen und wählen aus den Zuschriften und Vorschlägen aus.
Farbe zu bekennen und gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit zusammenzustehen
Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Aspec-, Lesben-, Trans* und Inter*Feindlichkeit (IDAHOBALTI*)
Wir fordern alle Menschen auf, für ein buntes und vielfältiges Mannheim einzutreten.
Kommt dazu um 15:00 Uhr zum Paradeplatz und zeigt euch bei unserer Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT) in Mannheim: Bunt und solidarisch gegen Queerfeindlichkeit!
Wir sind Teil der Stadt! Wir wollen nicht ruhig bleiben, wenn unsere Belange immer wieder ausgeklammert und beiseitegeschoben werden. Wir als Community müssen sichtbar unsere Rechte einfordern!
Malt dafür Eure Wünsche und Forderungen gegen Queerfeindlichkeit auf Eure Schilder, Plakate und Poster und bringt diese mit. Gerne auch viele queere Fahnen und bunte Schals, damit wir wieder gemeinsam eine lange bunte Kette um den Platz bilden können und uns Platz verschaffen in der Stadt.
Für uns als Netzwerk stehen in diesem Jahr drei Themen im Mittelpunkt:
– Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Schutz von trans* Personen
– Schutz und Unterstützung für lsbttiq+ Geflüchtete
– Erfassung und Verfolgung queerfeindlicher Straftaten als queerfeindlich
Kommt und bekennt sichtbar Farbe gegen Queerfeindlichkeit!
- Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Demonstration
- Veranstaltende: Offenes Netzwerk LSBTIAQ+ Mannheim
- Wann: 17.5.2025 von 15:00 bis 16.30 Uhr
- Ort: Paradeplatz/ auf dem Paradeplatz, zwischen N1 und O1, Mannheim
- Eintritt/Anmeldung: Kommt zahlreich!
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Internet oder E-Mail
Mai 2025 Medienausstellung „Mannheims Verbündete“ Stadtbibliothek Mannheim
Zum internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit am 17. Mai präsentiert die Stadtbibliothek Mannheim vom 13.05. bis 24.5.2025 eine Auswahl unterschiedlichster Bücher und Medien. Sachbücher zeigen die Vielfalt und die Herausforderungen queeren Lebens auf, geschichtliche Betrachtungen und Biografien ermöglichen einen Zugang zu den Erfahrungen von Diskriminierung und Gewalt queerer Menschen. Sachbücher beleuchten unterschiedliche Sichtweisen und zeigen Handlungsmöglichkeiten auf.
Die Medienausstellung ist zu finden in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1, geöffnet ist jeweils Dienstag bis Freitag 10:00 – 19:00 Uhr und Samstag 10:00 – 15:00 Uhr.
Die Medienausstellung ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Mannheim mit der LSBTI-Beauftragung Mannheim (www.mannheim.de/lsbti) und Teil des Projekts „Mannheims Verbündete“.
ESC Public Viewing am IDAHOBALTI* mit Gebärdensprache-Stream
- Veranstaltende: Kooperation von Abendakademie Mannheim und Queeres Zentrum Mannheim e.V.
- Wann: 17.05.2025 ab 20 Uhr
- Ort: Abendakademie Mannheim
- Eintritt: Eintritt frei
IDAHOBITA* Kundgebung
Der CSD Karlsruhe, das LaVie und queerKAstle veranstalten gemeinsam eine Kundgebung, um auf die steigende Queerfeindlichkeit aufmerksam zu machen!
Wir haben ein Rahmenprgramm mit Reden und Chorbeiträgen, Highlight wird das gemeinsame Steigenlassen von Luftballons mit unseren Wünschen sein.
Kommt mit Plakaten und Flaggen vorbei. Wir freuen uns auf euch!
Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Infostand
Veranstaltende: CSD Karlsruhe, La Vie queeres Jugendzentrum, queerKAstle
Wann: 17.05.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Stephanplatz, Karlsruhe
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: E-Mail oder Instagram: @csdkarlsruhe, @queerkastle, @lavie_queeres_jugendzentrum
Internationaler Tag gegen Queerfeindlichkeit in Ulm 2025
Kundgebung und Infostände
Am 17. Mai begehen wir den Internationalen Tag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBITA*) – ein wichtiger Tag, an dem wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und gegen Diskriminierung setzen wollen. Auch in diesem Jahr organisieren wir eine Kundgebung mit Infoständen auf dem Münsterplatz, um diese Botschaft in die Stadt zu tragen.
🎨 Aktionen: Infostände, Kreideaktion (Pride-Flagge), Kundgebung und mehr!
- Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Demonstration, Infoveranstaltung, Infostand, sonstige Veranstaltungsform
- Veranstaltende: Vereine aus Ulm, Neu-Ulm und Umgebung
- Wann: 17.05.2025 von 16:30 bis 20:00 Uhr
- Ort: Münsterplatz, 89073 Ulm
- Weitere Details: Für Details schaut auf dem Instagram @youngandqueer_ulm vorbei. Dort werden alle Neuigkeiten veröffentlicht.
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: E-Mail
Internationaler Protesttag gegen Queerfeindlichkeit: The Power of Communities
Am 17. Mai, dem Internationalen Protesttag gegen Queerfeindlichkeit, verschiedene Organisationen der queeren Communities Stuttgarts und ihre Unterstützer*innen gemeinsam gegen die zunehmende Gewalt und Hetze gegen queere Menschen und den Rechtsruck von Politik und Gesellschaft – hier in Deutschland und weltweit. Von 14.00–15.30 Uhr laden die Veranstalter*innen zu persönlichen Gesprächen mit den queeren Organisationen auf dem Schlossplatz ein.
Anschließend startet die Kundgebung mit Redebeiträgen, Musik von Ela Querfeld und Auftritten der Drag-Artists SirDan Manhattan, Holey Father und Ariana Gandhi. Durch den Tag führt Niyat Haile von Black Owned Business Stuttgart.
Die Gedenkaktion findet symbolträchtig um 17.50 Uhr statt. Am 17.5.1990 wurde Homosexualität aus dem Krankheitskatalog der WHO gestrichen. Gleichzeitig bezieht sich das Datum auf den §175, der die jahrzehntelange staatliche Verfolgung insbesondere von schwulen und bisexuellen Männern ermöglichte.
Ergänzt wird die Kundgebung durch einen gemeinschaftlichen Informationsstand der organisierenden Gruppen.
Zum Organisationteam der IDAHOBITA Veranstaltung 2025 gehören u.a. das fetz (Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart), der CSD Stuttgart, just human, die Mission TRANS*, der LSVD+ BW, Abseitz e.V., das Projekt 100% MENSCH sowie die Weissenburg – das Zentrum LSBTIQA+ Stuttgart. Die Organisationen laden die Stadtgesellschaft ein, sich an diesem wichtigen internationalen Protesttag mit den queeren Communities zu solidarisieren.
- Form der Veranstaltung: Veranstaltung vor Ort, Infostand
- Veranstaltende: Projekt 100% MENSCH, Fetz – Frauenberatungs- und Therapiezentrum, Regenbogen Refugium, Weissenburg – Zentrum LSBTIQA Stuttgart, LSVD+ Baden-Württemberg, Mission TRANS*, Stuttgart Pride, just human, Abseitz
- Wann: 17.05.2025 von 14:00 bis 20:00 Uhr
- Ort: Schlossplatz Stuttgart
- Eintritt/ Anmeldung: kostenlos
- Weitere Details: Im Anschluss an die Kundgebung präsentiert die Friedrich Ebert Stiftung von 18.30–20.00 Uhr einen Poetry Slam auf dem Schlossplatz.
- Weiterführende Informationen zur Veranstaltung: Internet https://100mensch.de/idahobita-stuttgart-2025/ oder E-Mail: kontakt@100mensch.de
Die Veranstaltung zum IDAHOBITA wird durch die Partnerschaft für Demokratie Stuttgart unterstützt.
Archiv – Wir machen Geschichte!
Zum IDAHOBIT • 2013 • 2014 • 2015 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024 fanden rund um den 17.05. in verschiedenen Städten wunderbare Aktionen statt. Eine Übersicht der damaligen Termine halten wir als Retrospektive bereit.
Gedenk- und Feiertage des Netzwerks – Internationaler Frauentag, IDAHOBIT und TDoR
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, A-, Lesbo-, Trans- und Interfeindlichkeit (17.5.) ist neben dem Internationalen Frauentag (8.3.) und dem Transgender Day of Remembrance (20.11.) einer der drei Gerdenk- und Feiertage, um die sich jährlich öffentliche Aktionen des Netzwerks LSBTTIQ Baden-Württemberg gruppieren. An diesen drei Gedenktagen stellen wir jeweils ein zentrales Anliegen des Netzwerks in den Mittelpunkt. Wir geben unserer Solidarität Raum und geben dem zentralen Anliegen Raum.